Farbduplexsonografie der Halsgefäße
Der Carotisdoppler ist eine Darstellung der hirnversorgenden Arterien, der etwaige Minderdurchblutungen aufdecken soll, um womöglich rechtzeitig auf drohende Schlaganfälle hinzuweisen.
Hierbei werden die außerhalb des Kopfes liegenden Arterien, die der Versorgung des Gehirns und der Kopf- bzw. Gesichtsmuskulatur dienen, mit Hilfe des Farbultraschalls auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. Dabei können wir Blutbewegung, Turbulenzen, Verkalkungen und Verengungen beurteilen.